Rundrohre sind eine Art von Rohr, die überall verwendet werden. Man sieht sie auf Baustellen, wo sie zur Errichtung von Gebäuden genutzt werden, man findet sie in Transportanlagen, die dazu dienen, Dinge zu bewegen, und man findet sie auch in der Sanitärtechnik, um Wasser zu leiten. Sie können unterschiedlicher Größe (groß oder klein) sein und aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Kunststoff hergestellt werden. Einige tragfähige Rohre sowie typische gekrümmte Pipelines, jedes von ihnen ist einem speziellen Prozess namens Annealed unterzogen worden.
Annealing ist das Erhitzen eines Rohres auf eine bestimmte Temperatur und anschließendes langsame Abkühlen. Das Rohr erhält eine besondere Behandlung, die es erheblich stärker, steifer und besser für die jeweilige Aufgabe macht. Nach dem Annealing werden Rohre stärker und zuverlässiger, so dass sie sicher eingesetzt werden können.
Beim Herstellen von Rohren mit demselben Durchmesser ist das Erweichen effektiver. Es hilft, innere Spannungen zu beseitigen. Innere Spannungen – Probleme, die im Rohr während der Vulkanisierung auftreten können. Die Spannungen entstehen durch Biegen, Walzen und Schweißen. Und wenn diese Spannungen nicht beseitigt werden, wird das Rohr wahrscheinlich versagen – es könnte sich verbiegen oder rissig werden, was äußerst gefährlich sein kann und auch zu teuren Reparaturen führen kann. Durch das Erweichen des Rohrs reduzieren wir diese inneren Spannungen. Es stabilisiert das Rohr, wodurch es stärker wird und auch eine höhere Leistungsfähigkeit bei der Verwendung ermöglicht.
Während des Rohrherstellungsprozesses können innere Spannungen entstehen. Das bedeutet, dass wenn Sie ein Rohr beugen, ausrollen oder schweißen, Sie diese einzigartigen Spannungen im Inneren des Rohrs erzeugen. Wenn diese Spannungen jedoch nicht aus dem Rohr entfernt werden, können sie dazu führen, dass das Rohr sich verbiegt oder bricht, sobald es in Betrieb genommen wird. Deshalb durchlaufen wir den Prozess des Rückglühns, um all diese Belastungen zu beseitigen. Rückglühen: Rückglühen ist das Erhitzen eines Rohrs auf eine bestimmte Temperatur und dann langsam abkühlen lassen. Dadurch können die inneren Spannungen gelöst werden, wodurch das Rohr stärker und zuverlässiger für seinen vorgesehenen Einsatz wird.
Es verändert auch die Form der Röhre, um sie handhabbarer zu machen. Es bedeutet einfach, dass wir hier ein Werkzeug, nämlich ein Bohrgerät, verwenden werden, um die Röhren zusammenzufügen und sie auszuschneiden. Die Formgebung der Röhre ist Teil des Schneidens. Das Verbinden von zwei Metallteilen durch Wärme und Druck ist also der Prozess. Der Unterschied besteht darin, dass die Röhren rückgeglüht wurden und jetzt viel weicher sind, so dass sie leichter geschnitten und umgeformt werden können. Durch die Möglichkeit, Arbeiter für kürzere Zeiträume einzustellen, führen diese Arbeiter die ihnen übertragenen Aufgaben schneller und effizienter aus, was letztendlich zu besseren Gesamtergebnissen in Bauprojekten und Sanierungsaufgaben führt.
Aneißung wird auch verwendet, um runde Röhren so weit wie möglich den richtigen Eigenschaften zu verleihen. Optimale Eigenschaften beziehen sich in diesem Zusammenhang auf die wichtigsten Bestandteile, die eine Röhre zu dem machen, was sie sein sollte: stark, haltbar und flexibel. Das Aneißungsverfahren dieser Röhren erhöht außerdem ihre Stärke und Lebensdauer. Das liegt daran, dass sie schwerer aus dem Takt geraten oder unter Belastung brechen. Sie sind außerdem elastischer und weniger likely, unter Spannung zu brechen, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen bevorzugt macht.
Aneißung ist ein unverzichtbarer Schritt bei der Herstellung runder Röhren, und das wissen wir alle. Deshalb sind unsere aneissten runden Röhren die besten in Bezug auf Qualität und können für alle Arten von Aufgaben eingesetzt werden. Der Aneißungsprozess wird sorgfältig überwacht, damit die Röhren auf die richtige Temperatur erhitzt und dann wieder abgekühlt werden. Diese Detailgenauigkeit hebt unsere Produkte hervor.